HERZLICH WILLKOMMEN
herzlich willkommen in der
Unsere Kirche mitten im Agnesviertel ist wie ein Mehrgenerationenhaus, getragen von engagierten Mitarbeiter*innen und viel ehrenamtlicher Arbeit.
Die Thomaskirche ist einer der fünf Kirchorte der Evangelischen Gemeinde Köln. Werfen Sie gern einen Blick von oben auf unsere Kirche und auf unsere Seiten – und schauen danach am besten selbst vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!
news und aktuelles

Wir suchen sie für unser team!
kita Thomaskirche sucht
Wir, die Ev. Kindertagesstätte Thomaskirche im Herzen der Kölner Innenstadt, suchen ab dem 1. Januar eine pädagogische Fachkraft (w/m/d). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25-39 Stunden. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Zu unserem Team gehören 11 sozialpädagogische Fachkräfte, eine Alltagshelferin und eine Küchenhilfe. Unser Miteinander ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung gegenüber Kindern, Eltern und Mitarbeitenden.
Sie suchen einen Arbeitsplatz, bei dem Sie Ihr Potenzial entfalten und weiterentwickeln können? Dann freuen wir uns Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Ausführliche Infos & Kontakt: Pädagogische Fachkraft
ev. Gemeinde Köln – Zukunft gestalten
Einladung zu unseren Beteiligungsworkshops
Ihre Ideen sind gefragt – diskutieren Sie mit!
Die Evangelische Gemeinde Köln lädt zwischen September 2025 und Januar 2026 zu einer Reihe von Beteiligungsworkshops ein. Im Rahmen unseres Zukunftsprozesses wollen wir gemeinsam mit Ihnen darüber nachdenken, wie unsere kirchlichen Angebote künftig aussehen sollen.
Worum geht es?
Unsere Gemeinde richtet sich strategisch neu aus. Künftig konzentrieren sich Gemeindeleben und Pfarrdienst an den Standorten Antoniterkirche, Christuskirche und Kartäuserkirche. Für Lutherkirche und Thomaskirche entwickeln wir mit externen Partnern neue Nutzungskonzepte mit evangelischem Profil. Ein gemeindeweites Gottesdienstkonzept tritt im August 2026 in Kraft.
Ihre Beteiligung ist gefragt!
In sechs thematisch fokussierten Workshops (je ca. 3 Stunden) diskutieren wir gemeinsam:
- Welche Angebote brauchen wir – welche machen uns als Kirche relevant und einzigartig?
- Wer sind unsere Zielgruppen und wie erreichen wir sie?
- Wie werden wir sichtbar(er) in der Stadtgesellschaft?
- Was können wir mit unseren Ressourcen leisten?
- Wie können wir uns nachhaltig vernetzen? Miteinander und mit anderen Akteur:innen?
Die Workshops bauen auf den Ergebnissen der offenen Kick-Off-Veranstaltung vom April 2025 auf.
Themen, Termine & Anmeldung
Wenn Sie sich beteiligen möchten – an einem oder mehreren Themenfeldern – melden Sie sich gern an!
1. Leben begleiten
Beispiele: Seelsorge, Seniorenarbeit, Unterstützungsangebote, Trauerarbeit
Montag, 22. September 2025, 17:30–20:30 Uhr
Ort: Christuskirche
Themenverantwortliche: Frank Jankowiak, Martin David
2. Menschen helfen
Beispiele: Kirchenasyl, Tafel, Diakonie, Sprechstunden, Spendenprojekte
Montag, 6. Oktober 2025, 18:00–21:00 Uhr
Ort: Kartäuserkirche
Themenverantwortliche: Martin David, Mathias Bonhoeffer
3. Spiritualität vertiefen und reflektieren
Beispiele: Gottesdienstformen, Gesprächskreise, Meditation, Pilgern
Donnerstag, 13. November 2025, 18:00–22:00 Uhr
Ort: Antoniterkirche
Themenverantwortliche: Martin Weiler, Markus Herzberg, Nicola Thomas-Landgrebe

4. Ins Leben wachsen
Beispiele: Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Samstag, 29. November 2025, 14:00–18:00 Uhr
Ort: Antoniterkirche
Themenverantwortliche: Ulrich Creydt, Christoph Rollbühler
5. Kultur und Gemeinschaft erleben
Beispiele: Ausstellungen, Konzerte, gemeinsames Kochen und Essen, Fahrten
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 18:00–21:00 Uhr
Ort: Christuskirche
Themenverantwortliche: Herbert Klischke, Diana Zulfoghari
6. Kirche und Gesellschaft gestalten
Beispiele: Dialogräume zu Politik, Glaube und gesellschaftlichen Themen
Donnerstag, 22. Januar 2026, 17:30–20:30 Uhr
Ort: Antoniterkirche, Magdalenen Saal
Themenverantwortliche: Peter Veil, Ingmar Wienen
Anmeldung zu den Beteiligungsworkshops!
Mehr Informationen zum Zukunftsprozess haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Status des Zukunftsprozesses – Stand 1. Oktober 2025
Unser Zukunftskonzept: Das Wichtigste zusammengefasst
Unser Zukunftskonzept: Vollständige Präsentation
Sie haben Anregungen oder Fragen zum Zukunftsprozess? – Wenden Sie sich gerne per Email an uns.
Über weitere Schritte infomieren wir Sie außerdem in unserem Newsletter: Anmeldung zum Newsletter